Pädagogische Fachkraft (d/w/m)
Erzieher*in / Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in
Integrationskita "Sternschnuppe" | AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH

 

„Kinder können nie ihre Schuhe finden, aber das kleinste Stück Zwiebel im Essen finden sie immer.“ - unbekannt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Integrationskita „Sternschnuppe“ im lebhaften Potsdamer Wohngebiet „Stern“

 

eine*n pädagogische Fachkraft oder eine*n Sozialarbeiter*in (d/w/m)
als „Fachkraft für Kinder mit besonderen Bedarfen“
verschiedene Stundenmodelle möglich bis hin zu Vollzeit (= 39 Wochenstunden)

 

1. Elternberatung und Erziehungsberatung: Individuelle Beratung: Unterstützung von Eltern in Fragen zur Erziehung, Entwicklung und Förderung ihrer Kinder, insbesondere mit Blick auf deren spezifische Bedürfnisse. Vermittlung von Informationen: Bereitstellung von Ressourcen, Tipps und Strategien für den Umgang mit Herausforderungen im Alltag. Stärkung der Elternkompetenz: Förderung der Erziehungskompetenzen und Begleitung bei der Umsetzung individueller Förderpläne.

2. Unterstützung bei Anträgen: Hilfe bei Behördengängen: Unterstützung von Familien bei der Beantragung von Fördermitteln, sozialen Leistungen (z. B. Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe) und weiteren Unterstützungsangeboten. Beratung zu Antragsverfahren: Anleitung und Erklärung von Formalitäten, Formularen und Abläufen, um bürokratische Hürden zu überwinden. Vermittlung von Förderstellen: Verknüpfung mit zuständigen Ämtern, Organisationen und Netzwerken, die Familien unterstützen können.

3. Kleiderkammer verwalten: Organisation: Verwaltung und Pflege der Kleiderkammer, einschließlich der Sortierung und Ausgabe von gespendeter Kleidung.
Bedarfsermittlung: Sicherstellen, dass die Kleiderkammer den Bedürfnissen der Kinder und Familien entspricht, z. B. durch gezielte Aufrufe für Spenden.
Verteilung: Koordination der Ausgabe von Kleidung an bedürftige Familien in einer respektvollen und wertschätzenden Weise.

4. Gruppenunterstützung: Unterstützung im pädagogischen Alltag: Begleitung von Gruppenaktivitäten, z. B. in der Betreuung, bei Ausflügen oder bei spezifischen Fördermaßnahmen. Beobachtung und Förderung: Beobachten der Kinder in Gruppensituationen, um individuelle Entwicklungsbedarfe zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Kooperative Zusammenarbeit: Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte, um eine inklusive und fördernde Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen.

5. Projekte mit den Kindern: Planung und Durchführung: Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Kinder fördern, z. B. kreative, motorische oder soziale Projekte. Förderung von Inklusion: Gestaltung von Aktivitäten, die die Stärken der Kinder betonen und zugleich gezielt an Schwächen arbeiten, immer mit dem Fokus auf die Teilhabe aller Kinder. Pädagogische Zielsetzung: Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Resilienz, Konfliktlösung und Selbstständigkeit durch altersgerechte und ansprechende Projekte.

 

Wir bieten Ihnen

 
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei,
  • zusätzlich zwei Regenerationstage und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung in zwei weitere Urlaubstage
  • tarifliche Vergütung, Sonderzahlungen analog TVöD SuE, regelmäßige Tarifsteigungen
  • flache Hierarchien, Kollegialität und Solidarität
  • regelmäßige Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • Unterstützung durch unser zentrales Qualitätsmanagement
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und -angebote, z.B. Yoga (kostenfrei)
  • Fürsorge im Alter, dank einer betrieblichen Altersvorsorge
  • als Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten wir einen Zuschuss für Ihr VBB-Abo
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Angehörigen
  • die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln bei einem Arbeitgeber der sich über ihre Gestaltungsideen freut
Pädagogische Fachkraft (d/w/m)
ab sofort
unbefristet
35 Wochenstunden
Max-Born-Str. 19,
14480 Potsdam
 
 

Integrationskita "Sternschnuppe"

 
Erhalten Sie erste Eindrücke von der Einrichtung
Integrationskita "Sternschnuppe"

Einrichtung ansehen
 
 

Das bringen Sie mit

 

Sie sind nicht einfach nur auf der Suche nach irgendeinem Job. Die Werte der Arbeiterwohlfahrt sind auch Ihre Werte. Gut!

Je bunter, desto besser! Sie sehen keine Probleme, sondern Herausforderungen. Sie suchen keinen Schreibtischjob, sondern lieben Kinder und die Abwechslung. Alleine zu arbeiten, ist nicht ihr Ding. Erst im Team sind sie stark. Hervorragend!

Wenn Sie jetzt noch einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (gern auch per E-Mail).

 

Werden Sie Teil unseres Teams!

In der Kita „Sternschnuppe“ schaffen wir gemeinsam einen Ort, an dem Kinder mit ihren unterschiedlichen Stärken, Bedürfnissen und Hintergründen wertgeschätzt werden. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihren Beitrag, um den Alltag der Kinder aktiv und bereichernd zu gestalten.

 

Kontaktinformationen

 
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail) an:
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Neuendorfer Straße 39b
14480 Potsdam
orjreohat-xwu@njb-cbgfqnz.qr
Ihre Fragen beantwortet Susanne Rouvel
TEL +49 331 623004
 
 

Online bewerben

 
Bitte rechnen Sie 1 plus 6.
 
 

Diese Stelle passt vielleicht nicht zu Ihnen?

 
Dann helfen Sie uns gerne den/die richtige*n Mutmacher*in zu finden, in dem Sie die Anzeige posten, liken oder an Freunde und Bekannte weiterleiten.
 

Aktuelles

 
 
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.